Es gibt sie auf jeder Baustelle. Kleinflächen unterschiedlichster Ausladung oder unebenes Mauerwerk! Sowohl für den Planer, als auch für den Handwerker ist es zeitaufwendig zu ermitteln, welche Wandkonsolen für welche Bereiche benötigt werden.
Unser variables Winkelsystem FESTPUNKT VARIO deckt mit nur fünf verschiedenen Wandkonsolen alle Ausladungen von 80 mm bis 320 mm ab. Die Ausladung kann schnell und einfach auf der Baustelle - auch nach der Konsolenmontage - um bis zu 60 mm verlängert werden. Die Vorteile für unsere Kunden liegen klar auf der Hand:
Unsere patentierten Wandkonsolen zählen zu den innovativsten am Markt. Stetig steigende Materialpreise sorgen für ein Umdenken in der Branche. Das durchdachte Design nutzt das Material optimal aus und sorgt für geringe Eigengewichte und geringe Wärmedämmungsdurchdringungen. Außerdem überzeugen unsere Wandkonsolen mit hohem Lastabtrag und dadurch regelmäßig mit Einsparungen von bis zu einer Konsole pro Quadratmeter im Vergleich zu herkömmlichen Unterkonstruktionssystemen.
Weniger Wandkonsolen = Weniger Wärmebrücken
Weniger Aufwand = Weniger Kosten
Unsere patentierten Wandkonsolen bestehen grundsätzlich aus mindestens zwei Teilen. So können wir je nach statischen und ernergetischen Anforderungen die Wandkonsolen als Aluminium-, Edelstahl- oder auch als Aluminium-Edelstahl-Hybridlösung zielgerecht und kostengünstig anbieten.
Die Prüfstatik gibt uns Recht: unsere optimierten Wandkonsolengeometrien entlasten Dübel und Tragprofile und reduzieren zuverlässig Material- und Montageaufwand.
Horizontale Unterkonstruktionen werden selten verbaut und sind außerdem kompliziert auszurichten. Doch eine präzise Ausrichtung der Wandkonsolen ist Grundlage für ein perfektes Fassadenergebnis. Unsere horizontalen Wandkonsolen sind standardmäßig mit einem Höhenschieber ausgestattet um Höhendifferenzen von bis zu 6 mm problemlos auch nach dem Bohren ausgleichen zu können.
Zusätzlich kann unser horizontales System ideal als Gleitpunkt im Bereich von Fensterlaibungen und Gebäudekanten verwendet werden. Um 90 Grad gedreht können Anschlussprofile einfach montiert und die geforderten 10 cm Dübelabstand zur Mauerwerkskante eingehalten werden.
Je nach statischen und energetischen Anforderungen können die Konsolen als Aluminium- oder als Edelstahlausführung bestellt werden.
Ankerstangen-Systeme bieten im Vergleich zu gängigen Unterkonstruktions- Systemen viele Vorteile – trotzdem sind sie aufgrund des erhöhten Aufwands und der höheren Kosten für viele Handwerksbetriebe uninteressant.
Mit unseren vertikalen Ankerstangen-Aufsätzen (Festpunkt: AF-/HF-xxx und Gleitpunkt: AG-/HG-xxx) entfällt die zeitaufwendige Montage von Muttern und Beilagscheiben. Unsere Aufsätze bestehen grundsätzlich aus nur einem langen Gewinde, welches schnell und einfach mit einem Aufsatz und Akkuschrauber (durch spezielle Einkerbungen) aufgeschraubt werden kann.
Zusätzlich sind unsere vertikalen Ankerstangen-Aufsätze symmetrisch und statisch so verbessert, dass wir den Lasteinleitungspunkt in die Ankerstange deutlich optimieren. Der große Vorteil liegt darin, dass kürzere Ankerstangen sogar ohne Festpunktunterstützung verwendet werden können. Das sorgt für einen geringeren Bohraufwand, große Zeit- und vor allem Kostenersparnis.
Eckpunkte sind die statisch höchst beanspruchten Stellen eines jeden Gebäudes. Höchste Windlasten und Eigenlasten stellen enorme Anforderungen an die Eckkonstruktion dar, die zudem zwingend statisch nachzuweisen sind.
Mit den FESTPUNKT-Ecklösungen wurden Gebäudeecken revolutioniert. Lieferung samt Systemstatik, sowie eine leichte und schnelle Montage sorgt für Begeisterung bei Monteuren. Die Montage erfolgt schnell und einfach in zwei Schritten. Das Wandteil wird im ersten Schritt befestigt und anschließend gedämmt. Im letzten Schritt werden die Ausladung und Ausrichtung mit Hilfe des Schwertes je nach Bedarf eingestellt und schließlich arretiert.
Unsere Standard-Ecklösungen gibt es in zwei Größen und mit Ausladungen von 80 bis 320 mm. Speziell für verkleidete Pfeiler, Stützen und Säulen haben wir eine Doppel-Ecklösung entwickelt, die zusätzlich stufenlos auf der Baustelle um bis zu 180 mm seitlich verstellt und mit nur 2 üblichen VHF-Rahmendübel befestigt werden kann.
Standard T- und L-Profile in 2 und 3 mm Stärken dominieren den Markt. Dennoch müssen mit diesen regelmäßig mehr Wandkonsolen pro Strang verwendet werden um eine Durchbiegung und Verformung des Profiles zu verhindern. Das kostet den ausführenden Handwerker viel Zeit und Geld.
Mit unseren optimierten Unterkonstruktions-Profilen wurden die Schwachstellen der Standard-Profile identifiziert und an verschiedensten Stellen verbessert. Manche unserer Profile erhalten zudem eine Umkantung am Steg und weitere kleinere Aussteifungen. Sie sind optisch nur marginal von normalen Profilen zu unterscheiden - halten jedoch um bis zu 30 % mehr und es kann bis zu eine Wandkonsole pro Strang eingespart werden. Für Hausecken empfiehlt sich der Einsatz unseres speziell gekanteten L-Profils. Dieses rundet "wortwörtlich" das Hauseck ab und wird verdeckt an der Wandkonsole bzw. der Festpunkt-Ecklösung montiert.
Neben unserem Festpunkt L- und kleinem/ großem T-Profil, haben wir auch die Standard-Profile im Angebot und können so nach Ihren Bedürfnissen agieren.
Sie sind zeitintensiv, kompliziert im Einbau und es lässt sich mit Ihnen kein Geld verdienen? Die Rede ist von Dauergerüstankern - doch nicht mit unserem System!
Mit nur einer Version des Dauergerüstankers lassen sich Wandabstände von 180 - 300 mm (DA-1830) bzw. 280 - 400 mm (DA-2840) abdecken. Die Einstellung kann schnell und unkompliziert auf der Baustelle ohne Werkzeug durchgeführt werden - und das auch nach der Montage an der Wand und nach den Dämmarbeiten.
Durch das verbaute Magazin ist der Ausgleich von Höhendifferenzen in der Fassadenfuge von +/- 15 mm kein Problem. Das Magazin kann mit nur einem Arbeitschritt von horizontale auf vertikale Verwendung umgestellt werden.
Auf Anfrage sind Sonder-Dauergerüstanker von einer Gesamtausladung bis zu 1200 mm bzw. Sonder-Einhänger für große Plattenstärken erhältlich.
Unser Sortiment besteht ausschließlich aus geregelten Baustoffen und unterliegt daher nicht der Pflicht der bauaufsichtlichen Zulassung gemäß dem Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) oder vergleichbaren europäischen Instituten. Wir berechnen unsere Bauteile mit den hierfür zugelassenen EUROCODES und unsere Arbeit wird regelmäßig von diversen Prüfstatikern überprüft. Um eine erstklassige Qualität zu gewährleisten unterziehen wir unsere Produkte regelmäßigen Belastungstests von zeritifzierten unabhängigen Anbietern. Zudem sind all unsere Produkte durch Finite-Elemente-Methode (FEM) sowie Standardstatiken berechnet und geprüft.
Benötigen Sie individuelle Ausschreibungstexte, DWG-, DXF-Dateien oder weitere Informationen benutzen Sie gerne unser Kontaktformular oder rufen uns an.
FestpunktTM GmbH & Co. KG
Nimrodstraße 10
90441 Nürnberg
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 08 - 18 Uhr
(Publikumsverkehr mit Termin)
Rufen Sie uns gerne an oder
schreiben uns eine Mail:
info@festpunkt.eu
Tel. +49 911 988 139 35
Fax +49 911 988 139 36
© 2022 - Alle Rechte vorbehalten