Für Sie als Fachplaner stellen wir Unterlagen zusammen, mit denen Sie schnell und zielorientiert arbeiten können. Welches Fassadenmaterial hat welche Rohabmessungen, Eigengewichte und Befestigungsbedingungen? Unsere übersichtliche Tabelle verschafft einen guten Überblick. Wir stellen Ihnen aber auch DXF- und DWG-Dateien, sowie die passenden Ausschreibungstexte zur Verfügung.
Bei speziellen Projekten setzen wir uns gerne mit Ihnen zusammen und lassen unsere Gedanken kreisen. Wie ist eine besondere Fassadenidee wirtschaftlich und praktikabel umsetzbar? Auch mit verspielten und ausgefallenen Fassadenelementen haben wir uns schon ausgiebig beschäftigt und Lösungen erarbeitet.
Ab und zu helfen auch Animationen, um komplizierte Sachverhalte zu erklären - wir nennen das Kundenservice und bieten hierzu Online-Besprechungen an. Für die verschiedensten Details einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade haben wir durchdachte Lösungen. Lassen Sie sich durch unsere Details einer Fensterlaibungen, dem redundanten Befestigungssystem FUX oder der Ecklösung inspirieren.
Mit normalen Wandkonsolen hat man meist das Problem mit korrekten Bohrlochabständen zu Beton- und Mauerwerkskanten. Die typischen 10 cm können selten eingehalten werden. Auch der Nietraster der Fassadenplatte sowie deren zugelassene Auskragungsmöglichkeiten werden dadurch oft zum Problem. In der Praxis wird regelmäßig ein zusätzlicher Tragstrang am Fenster eingebaut zum Leidwesen der Kosten und des architektonischen Anspruches.
Die Lösung von FESTPUNKT:
Unsere horizontale Wandkonsole HE und HA kann ideal als Gleitpunkt im Bereich der Beton- und Mauerwerkskanten eingesetzt werden. Um 90 Grad gedreht werden die geforderten 10 cm Abstand eingehalten und mit nur einem C-Profil kann das Fensterdetail zufriedenstellend und effizient abgeschlossen werden. Unsere horizontale Wandkonsole kann hier seine Stärken mit dessen hervorragenden Windsog- und Winddruckwerten als Gleitpunkt ausspielen.
In nebenstehender Skizze haben wir an einem großen Mauerwerksbau aus Redundanzgründen einen Doppelfestpunkt inklusive Zwängungsnachweis statisch rechnen müssen. Hintergrund: Es gibt keinen für eine Einzelbefestigung bei Mauerwerk zugelassenen “kostengünstigen” Rahmendübel, sondern lediglich Mehrfach- befestigungssysteme. Durch unseren optionalen Befestigungsfußpunkt FUX können wir - falls statisch oder zulassungstechnisch notwendig - jeden Wandwinkel mit insgesamt zwei kostengünstigen Rahmendübeln befestigen, ohne auf teuere Injektionsanker zurückgreifen zu müssen. Weiterhin sind diese Redundanzmaßnahmen wärmebrückentechnisch unrelevant und verschlechtern den U-Wert nur marginal. Fragen Sie uns, wir haben Spaß an neuen Herausforderungen!
Das ist ja schlau: FUX
Kleines Teil mit großer Wirkung. Unser optionales Zubehörteil FUX. Er ist universell einsetzbar, denn all unsere Wandwinkel haben eine entsprechende Befestigungs- aufnahme standardmäßig integriert.
Typische EInsatzgebiete: schlechte und unzureichende Dübelauszugswerte, aber auch wunderbar geeignet für kostengünstige Redundanznachweise und -Berechnungen hauptsächlich bei Mauerwerksuntergründen und im Altbau.
Einsatz in der Praxis: Bei einem typischen Lochfassadenwohnungsbau konnten wir dank unseres Fußpunktadapters FUX bei einer Stranglänge von 2,75 m trotz Mauerwerksuntergrund statisch und zulassungstechnisch einwandfrei mit nur drei Wandhaltern pro Strang eine KfW-geförderte Fassade mit nur 160 mm WäDä realisieren - bei 2,4 Wandhaltern pro Quadratmeter Fassadenfläche. So funktioniert FESTPUNKT!
Die Ecklösung von FESTPUNKT:
Gebäudeecken sind die statisch am meisten beanspruchten Fassadenteile eines jeden Projektes. Der statische Nachweis für die Lastaufnahme in alle sechs Richtungen ist in jedem Fall zu erbringen. Mit der FESTPUNKT-Ecklösung ist die Ausrichtung der Gebäudeaußenecke ein Kinderspiel. Das Wandteil wird im ersten Schritt befestigt und anschließend gedämmt. Im zweiten Schritt wird die Ausladung je nach örtlichen Gegebenheiten durch ein Verschiebesystem justiert und anschließend befestigt.
Unsere Standard-Ecklösung gibt es in zwei Größen und deckt Ausladungen von 100 bis 320 mm ab. Speziell für Stützen und Pfeiler haben wir eine Doppel-Ecklösung entwickelt, die stufenlos vor Ort um bis zu 20 cm seitlich eingestellt werden kann. Je nach statischer und energetischer Anforderungen kann die Ecklösung in Aluminium, Aluminium-Edelstahl-Hybrid oder Edelstahlausführung bestellt werden. Unser ThermoCUT als thermisches Trennelement ist standardmäßig ab Werk vormontiert.
FestpunktTM GmbH & Co. KG
Nimrodstraße 10
90441 Nürnberg
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 08 - 18 Uhr
(Publikumsverkehr mit Termin)
Rufen Sie uns gerne an oder
schreiben uns eine Mail:
info@festpunkt.eu
Tel. +49 911 988 139 35
Fax +49 911 988 139 36
© 2022 - Alle Rechte vorbehalten